Aktuelle künstlerische und kulturelle Positionen und Produktionen agieren nicht selten grenzüberschreitend: ephemer, partizipativ, situativ und ortsbezogen. Sie nutzen immer häufiger digitale Technologien: Sensoren und physikalische Interfaces unterhalb jeder Wahrnehmungsschwelle. Für alle Nomad*innen zwischen Theorie und Praxis, die die hybriden Techniken, Formate und Strategien gegenwärtiger Kunst- und Medienproduktionen kennenlernen, analysieren und hinterfragen wollen, bietet die Kunstuniversität Linz das viersemestrige wissenschaftliche Masterstudium Medienkultur- & Kunsttheorien (MKKT) an.
Der viersemestrige wissenschaftliche Masterstudiengang setzt sich aus den vier Disziplinen Kunstgeschichte, Gender Studies, Kultur- und Medienwissenschaften und den drei Grundmodulen der Transdisziplinarität, Geschichte & Analyse der Medienkultur und Kunst, Kulturelle Ordnungen, Praktiken & Apparate zusammen. In einem Projektmodul kann man zwischen den vier Disziplinen eigene wissenschaftlich-künstlerische Ansätze erproben und vertiefen oder in den Modulen der freien und angewandten Künste (Zeitbasierte Medien, Interface Culture, Raum & Designstrategien, bildende Künste, …) Formen und Techniken der künstlerischen Forschung ausprobieren und analysieren – sich mit einem soliden Reflexionsvermögen der Kulturwissenschaften auf analytische und experimentelle Weise mit aktuellen ästhetischen, sozialen, kulturellen und politischen Fragen auseinandersetzen.
Mit einem fortgeschrittenen soliden Grundlagenwissen im Fächerspektrum der Medien-, Kunst- und Kulturwissenschaft vermittelt das Studium die Voraussetzungen für ein PhD-Studium. Daneben befähigt es zu künstlerischen und akademischen Tätigkeiten…
- in Museen und Galerien,
- in universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen,
- in Verlagen und Bibliotheken,
- im weiten Feld sozialer, politischer und urbaner Aushandlungsprozesse,
- in Agenturen der Trend- und Zukunftsforschung…
und überall dort, wo kulturwissenschaftliches Reflexionsvermögen einen Unterschied macht!
Folder-MKKT
Semesterplan-MKKT_SoSe23_Stand 02.03.
MKKT Orientierungshilfe