Film, Filmarchive und Filmdatenbanken
(Bei online Filmdatenbanken und Filmarchiven ist zu beachten, dass es sich um User-generierte Inhalte oder Angebote kommerzieller Betreiber_innen handeln kann)
abrauchen.de – Filmdatenbank (Diese Filmdatenbank enthält eine stetig wachsende Filmauswahl. Es können Daten wie Filmtitel, Originaltitel, Alternativtitel, Regisseure, Darsteller, Produzenten, Drehbuchautoren, Musiker aber auch Informationen wie Filminhalte, Zusatzinfos und Reviews abgerufen werden)
APA POP – Asian Pacific American Pop Culture (The purpose of AsianAmericanFilm.com is to build an engaged, involved, active, and excited audience for Asian American films)
Black Film Center/Archive (Indiana University Bloomington) (was established in 1981 as the first archival repository dedicated to collecting, preserving, and making available historically and culturally significant films by and about black people)
CineGraph (Daten, Fakten und Hintergründe zur Geschichte des deutschsprachigen Films)
Cinema Sites
cinetext – film & philosophy (cinetext ist ein zweisprachiges Forum für die Beschäftigung mit Film und Philosophie beheimatet an der Universität Wien und richtet sich an Studenten, Wissenschaftler und Forscher und alle, die sich für eine geistreiche Auseinandersetzung mit Kino, Film und Fernsehen interessieren)
Digital Librarian – Movies
earlycinema.com (Earlycinema.com aims to provide an introduction to the first decade of motion pictures and the developments which helped shape cinema as we know it today. The site is by no means a complete account of the development of cinema, and concentrates on the major events in cinema’s history encouraging further reading and research)
FIAF – International Federation of Film Archives
Filmarchiv Austria
filmarchives online (ermöglicht einfachen und kostenfreien Zugang zu Bestandinformationen von Filmarchiven aus ganz Europa)
filmlink.de (Online-Informationsressourcen der Film- und Fernsehwissenschaft)
filmportal.de (ist eine Abteilung des Deutschen Filminstituts – DIF e.V.; filmportal.de ist die zentrale Internet-Plattform für umfassende, zuverlässige und kostenlose Informationen zu allen deutschen Kinofilmen)
IMDb – The Internet Movie Database
Lexikon der Filmbegriffe (Kiel)
Library of Congress – Program: National Film Preservation Board (Established by the National Film Preservation Act of 1988, the National Film Preservation Board works to ensure the survival, conservation and increased public availability of America’s film heritage)
Netzwerk Mediatheken (Das Netzwerk nutzt und verknüpft kulturell-wissenschaftliche Angebote und Dienstleistungen von Archiven, Bibliotheken, Dokumentationsstellen, Museen und Forschungseinrichtungen an unterschiedlichen Orten)
Österreichische Mediathek
Silent Era: The silent film website (A collection of news and information pertaining to silent era films)